verbaStruct edu

Mit verbaStruct edu erstellen Sie Förderpläne, Lernentwicklungsberichte, Unterrichtsentwurfspläne und weitere Dokumente im Bildungsumfeldeffizient und sicher mit KI-Unterstützung.

🔍 Ausgangsdokumente (z.B. pädagogische Notiz, Sprachnotiz)

Jonas zeigt im Unterricht großes Interesse an technischen Themen, insbesondere im Bereich Robotik. In Gruppenarbeiten übernimmt er häufig die technische Umsetzung, kommuniziert aber eher zurückhaltend. In letzter Zeit hat er sich häufiger am Unterrichtsgespräch beteiligt, insbesondere wenn es um praxisnahe Inhalte geht. Schriftliche Leistungen im Fach Deutsch sind solide, im Matheunterricht hat er in Geometrie zuletzt große Fortschritte gemacht. Ich habe mit ihm über eine Teilnahme an der Technik-AG gesprochen, was ihn sehr motiviert hat.

Auch Audio-Dateien können verarbeitet werden. z.B. aus einem Diktiergerät.

arrow

📋 Zielstruktur (Schema)

  • Allgemeine Angaben
  • Lernverhalten
  • Arbeitsweise
  • Fachliche Kompetenzen
  • Soziale Kompetenzen
  • Individuelle Förderung
  • Zusammenfassung / Ausblick
arrow

📝 Ergebnis (generierter Lernentwicklungsbericht)

Einstein Gymnasium
Musterstadt

Lernentwicklungsbericht

 

Name: Jonas Mustermann

Klasse: 8b

Schuljahr: 2024/2025

Fach: Technik

Beobachtungszeitraum: März – Juni 2025

Erstellt von: Frau M. Schneider

Lernverhalten und Arbeitsweise

Jonas zeigt eine ausgeprägte intrinsische Motivation für technische Themen. Er arbeitet zuverlässig und konzentriert, insbesondere bei praxisorientierten Aufgaben. In Gruppen übernimmt er gern technische Umsetzungsteile, agiert dabei meist zurückhaltend, jedoch zielorientiert.

Fachliche Kompetenzen

Im Bereich Robotik und praktischer Technik zeigt Jonas ein hohes Maß an Verständnis und Anwendungskompetenz. Im Mathematikunterricht konnte er sich insbesondere im Bereich Geometrie deutlich verbessern. In Deutsch sind seine schriftlichen Leistungen solide und altersgemäß.

Einstein Gymnasium
Musterstadt

Soziale Kompetenzen

Jonas integriert sich gut in Gruppenarbeiten, übernimmt Aufgaben verantwortungsvoll, kommuniziert jedoch noch eher zurückhaltend. In jüngster Zeit beteiligt er sich vermehrt im Unterrichtsgespräch, besonders bei lebensnahen und praxisorientierten Themen.

Individuelle Förderung / Empfehlungen

Eine Teilnahme an der schulinternen Technik-AG wurde angeregt und stößt bei Jonas auf große Motivation. Dies sollte als individueller Förderschwerpunkt weiterverfolgt werden. Auch eine gezielte Förderung mündlicher Beteiligung wäre förderlich.

Zusammenfassung / Ausblick

Jonas zeigt eine positive Entwicklung in fachlicher und sozialer Hinsicht. Besonders seine Interessen im technischen Bereich sollten weiter gestärkt und durch Angebote wie die AG oder praxisbezogene Unterrichtseinheiten vertieft werden.

Musterstadt, 1. Juli 2025

Myriam Schneider